- Wetter-Südafrika (Startseite)
- Wetter und Klima nach Städten
- Mittlere Temperaturen
- Höchste Temperaturen
- Tiefste Temperaturen
- Niederschlag / Regen
- Beste Reisezeit
- Tipp: Flüge nach Südafrika
- Tipp: Mietwagen für Südafrika
- Tipp: Hotels für Südafrika
- Reiseinfos Südafrika
- Datengrundlage
Unsere Link-Hinweise
Links zu Kapstadt, reiselinks.de
Reiseberichte weltweit, reiseziele.com
Rezepte bei regional-saisonal.de
DuMont: Reise-Handbuch Südafrika
424 S., 24,99 €
Infos bei Amazon
weitere Buchtipps

Impressum
Dr.-Ing. Tillmann Lübker
Uhlandstraße 7
14482 Potsdam
Mail:
Telephon:
Nutzungsbedingungen
Die Nutzung der Webseite erfolgt auf eigene Gefahr. Es kann keinerlei Haftung übernommen werden für etwaige Schäden, die aus der Nutzung dieser Webseite entstehen könnten. Es besteht kein Anspruch auf die Nutzung dieser Webseite. Des Weiteren kann nicht garantiert werden, dass alle auf dieser Webseite dargebotenen Informationen fehlerfrei sind. Für die Inhalte von auf dieser Webseite verlinkten anderen Webseiten ist der jeweilige Betreiber verantwortlich.
Layout und Bildmaterial
Das Layout dieser Seite basiert auf dem Framework YAML von Dirk Jesse. Die Wetter-Symbole (Sonne, Wolken, Regen) stammen von NL shop © fotolia.de. Das Bild auf der Seite mit Tipps zu Hotels stammt von Chefsamba © fotolia.de.
Karten
Die Wetter- bzw. Klimakarten wurden von Dr.-Ing. Tillmann Lübker erstellt und dürfen ohne dessen Zustimmung nicht anderweitig verwendet werden. Die auf den Karten dargestellten Grenzen sind in keiner Weise exakt und dienen lediglich der Orientierung.
Datengrundlage für Klimadiagramme und -karten
© European Communities, 2009
EC-JRC-MARS data, production by MeteoConsult (Nl) based on ECWMF (European Centre for Medium Range Weather Forecasts) model outputs.
© Europäische Union, 2009
EC-JRC-MARS Daten, erstellt von MeteoConsult (Nl) basierend auf Ergebnissen von Modellrechnungen des ECWMF (Europäisches Zentrum für mittelfristige Wettervorhersage). (Frei übersetzt)
Datengrundlage für die Wettervorhersage
Die Wettervorhersagedaten stellen das Norwegische Meteorologische Institut (DNMI) und der Norwegische Rundfunk (NRK) in elektronischer, strukturierter Form zur Verfügung (yr.no). Für eine möglichst genaue Wettervorhersage werden diese Daten mehrmals täglich aktualisiert.